Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Mit der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II erhält der Fotograf eine gut ausgestattete Allround-Kamera mit durchweg guter Bildqualität auch in schwierigen Situationen. Wer auf einige Features wie Touchscreen verzichten kann, sollte sich das nach wie vor erhältliche und mittlerweile deutlich günstigere Vorgängermodell anschauen, denn die Unterschiede sind nicht allzu groß.
zzgl. Versandkosten
€599,99
Beschreibung
Seit 2019 bietet Panasonic die Bridge-Kamera Lumix DC-FZ1000 in der zweiten Generation an. Bewährte Technik des fünf Jahre alten Vorgängermodells wurde beibehalten, weitere Ausstattungsmerkmale hinzugefügt. Die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II wendet sich an engagierte Fotoamateure, denen Qualität und Einstellmöglichkeiten einer Kompaktkamera nicht ausreichen, die sich aber nicht mit einer schweren Spiegelreflex-Ausrüstung einschließlich der erforderlichen Wechselobjektive belasten möchten.
Herausragende Bildqualität und Ausstattung
Herzstück der Lumix DC-FZ1000 II ist der von der Vorversion bekannte 1-Zoll-CMOS-Sensor. Da Panasonic auf dieser großen Fläche nur zwanzig Megapixel unterbringt, zeigt die Kamera auch bei hohen ISO-Werten absolut akzeptables Rauschverhalten und Dynamik. Erst ab ISO 6400 sinkt der Tonwertumfang merklich ab. In Kombination mit dem hochwertigen Zoom-Objektiv ergibt sich eine für die Kameraklasse sehr gute Bildqualität mit geringem Schärfe- und Helligkeitsabfall zu den Bildrändern. Unschärfen sind bei Ausdrucken bis etwa DIN A4 völlig unauffällig, der Helligkeitsverlust (Vignettierung) beträgt je nach gewählter Blende etwa 0,1 bis 0,4 Lichtwerte bei mittleren Brennweiten, im extremen Weitwinkel-Bereich etwas mehr.
Bei einer auf Kleinbild-Äquivalent umgerechneten Brennweite von 25 bis 400 Millimeter deckt das 16-fach-Zoom alles vom mittleren Weitwinkel bis zum starken Tele ab. Das macht die Lumix DC-FZ1000 II zum interessanten Reisebegleiter, der für Städtetouren durch enge Straßen ebenso gerüstet ist wie für Natur und Wildlife. Die größten Blendenöffnung des Objektivs beträgt bei kleinen Brennweiten 1:2,8, sinkt aber auch in maximaler Tele-Stellung nicht unter 1:4,0. Dies sowie die Möglichkeit, hohe ISO-Einstellungen ohne störenden Qualitätsverlust zu nutzen, erlauben Aufnahmen bei schwachem Licht ebenso wie Fotos schnell bewegter Motive im Sport.
Mit der Version II hat Panasonic der DC-FZ1000 den von vielen Käufern vermissten Touchscreen spendiert. Eine aufgeräumte, logische Menüführung, ein großes Drehrad sowie sieben frei belegbare Funktionstasten bieten ergonomischen Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen. Serienaufnahmen mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde funktionieren sogar im Rohdatenformat. HDR, Belichtungsreihen, Fokus-Stacking, Kreativfilter und 4K-Video sind nur einige der gebotenen Features.
Während sich der elektronische Sucher kaum von der ersten FZ1000 unterscheidet, haben Auflösung und Helligkeit des rückseitigen Displays deutlich zugelegt. Es ist schwenk- und drehbar, sodass bodennahe Makros, Überkopf-Aufnahmen und Selfies bzw. Video-Blogs kein Problem darstellen. Herauszuheben ist schließlich die verbesserte drahtlose Konnektivität per WLAN oder Bluetooth. NFC ist dagegen entfallen.
Hohes Gewicht, stromhungrige Funktionen
Die üppige Ausstattung erfordert einige Kompromisse, die manchen Fotografen als Nachteile der Kamera erscheinen mögen. Da ist einerseits das hohe Gewicht von rund 800 g, bedingt durch das lichtstarke Objektiv. Leider ist das Gewicht recht ungleichmäßig verteilt und das Stativgewinde liegt außerhalb der optischen Achse. Die verwendeten Materialien des Gehäuses sind funktional, fühlen sich aber nicht wertig an. Die Akkulaufzeit mit 440 Aufnahmen nach CIPA-Standard ist nur durchschnittlich. Die interne Aufbereitung des JPG-Formats vermeidet durch zurückhaltende Nachschärfung die Bildung von Artefakten, wirkt dadurch aber insgesamt etwas weich.
Fakten Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Allgemein
- Farbe schwarz
Bildsensor
- effektive Pixel: 20,1 Pixel
- Auflösung: 20.3 Mio. Pixel
Elektronik
- Autofokus: ja
- Scharfeinstellung: AF (6 Modi) / MF / Fokus Peaking
- Verschlussgeschwindigkeit: 60 – 1/4000 Sek. Sek.
- Motivprogramme: Programm AE; Zeit-und Blendenautomatik, Manuell
- max. Lichtempfindlichkeit: 80 – 25.600 ISO
- Spotbelichtung: ja
- Serienfotos: 30 B/Sek.
Video
- 4K Videoaufnahme: ja
Monitor
- Bildschirmgröße: 7,5 cm
- Bildschirmgröße (in Zoll): 3,0 Zoll
- Displaybeweglichkeit: dreh- und schwenkbar
- Touchscreen: ja
Speicher
- Speicherslot: SD, SDHC, SDXC
Objektiv
- optisches Zoom: 16x fach
- Brennweite: 9.1 – 146 mm
- Stabilisator: ja
- max. Blende: 2.8 bei WW
- max. Blende: 11 bei Tele
- min. Naheinstellung: 3 cm
Stromversorgung
- Akkutyp: Li-Ionen-Akku (1200mAh)
- Aufnahmen pro Ladung: ca. 440 Bilder (rückseitiger Monitor) Bilder (CIPA)
Abmessungen
- Abmessungen: 136 x 97 x 132 mm
- Gewicht (betriebsbereit): 810 g
Weitere Ausstattung
- Serienfotografie: ja
- Sucher: ja
- Suchergrößenfaktor 0,74x fach
- Konnektivität WLAN
- Gesichtserkennung: ja
- Selbstauslöser: ja
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Preise
Preishistorie
Preishistorie für Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt. Bildstabilisator, LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv, 4K Video) schwarz | |
---|---|
Neuestes Update:
|
|
Zusätzliche Informationen
Spezifizierung: Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
|